Dieser Abschnitt gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Unterstützung bestimmter Funktionalitäten in Plesk. Darüber hinaus enthält er Anleitungen zum Verwalten weitverbreiteter Webhosting-Features mithilfe von Plesk.
Das Modul mod_rewrite
ist im Apache, das in Plesk für Linux mitgeliefert wird, standardmäßig enthalten. Wenn Sie sich diese Funktionalität zunutze machen wollen, müssen Sie eine .htaccess
-Datei mit den gewünschten Rewrite-Regeln erstellen - nähere Informationen entnehmen Sie bitte der technischen Dokumentation zu Apache.
Unter Windows kann Ähnliches erreicht werden, indem Sie die URL-Rewrite-Funktion von IIS verwenden. Zum Aktivieren dieser Funktion müssen Sie die gewünschten Rewrite-Regeln in eine web.config
-Datei im Stammverzeichnis Ihrer Website aufnehmen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in der technischen Dokumentation zu IIS.
Gehen Sie zum Reiter Websites & Domains, klicken Sie auf Hosting-Einstellungen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen bei PHP-Unterstützung und wählen Sie im Menü PHP-Version die gewünschte PHP-Version aus.
Beachten Sie allerdings, dass diese Aktion nur möglich ist, wenn Ihrem Abonnement die Berechtigung zum Verwalten von Hosting-Einstellungen gewährt ist. Wenn Sie dies nicht durchführen können, müssen Sie sich an Ihren Provider wenden.
Bei dem mit Plesk mitgelieferten PHP ist der IonCube Loader bereits vorinstalliert und aktiviert, sowohl unter Linux als auch Windows.
Gehen Sie zum Reiter Websites & Domains, klicken Sie auf PHP-Einstellungen und stellen Sie die Option safe_mode auf off. Allerdings hat der PHP safe_mode
in der PHP-Version ab 5.4 den Status DEPRECATED (veraltet).
Beachten Sie allerdings, dass diese Aktion nur möglich ist, wenn Ihrem Abonnement die Berechtigung zum Verwalten von Hosting-Einstellungen gewährt ist. Wenn Sie dies nicht durchführen können, müssen Sie sich an Ihren Provider wenden.
Bei dem mit Plesk für Linux mitgelieferten PHP ist die SOAP-Erweiterung bereits aktiviert. Hingegen ist im PHP, das mit Plesk für Windows mitgeliefert wird, SOAP standardmäßig deaktiviert. Es kann aber vom Provider aktiviert werden.
Bei dem mit Plesk mitgelieferten PHP ist die PDO-Erweiterung bereits aktiviert, sowohl unter Linux als auch Windows.